Brandschutzwoche 2018

19.09.2018
Maschinenhalle stand in "Flammen"
In einer Maschinenhalle auf dem Anwesen Jahn im Ortsteil Mühlhof war es nach Schweiß-Arbeiten an einem Gabelstapler zu einem Brand gekommen. In der großen Halle wurden noch 4 Personen vermisst.
So lautete das Szenario für die eingesetzten Kräfte.
Nach der Alarmierung rückten die Freiwilligen Feuerwehren aus Laub, Regendorf und Zeitlarn, ergänzt durch die Freiwillige Feuerwehr Regenstauf und das BRK aus Regenstauf an. Umgehend wurden mehrere Trupps unter umluftunabhängigem Atemschutz zur Personenrettung und Brandbekämpfung eingesetzt.
Die Wasserversorgung erfolgte über das örtliche Hydrantennetz. Nachdem dieses bereits nach kurzer Zeit an der Kapazitätsgrenze angelangt war, wurde zeitgleich eine Bewässerungsleitung vom etwas weiter entfernten Regen (hier wird normalerweise Wasser zur Bewässerung der landwirtschaftlichen Felder herangeführt) in Betrieb genommen. Danach konnte ebenfalls ein erfolgreicher Aussenangriff mit mehreren C-Rohren und unserem Wasserwerfer simuliert werden.
Paralell wurde von freien Kräften eine Sammelstelle und Atemschutzüberwachung gebildet. Hier wurden die geretteten Personen an den Rettungsdienst übergeben.
Um den Innenangriff so realistisch wie möglich zu gestalten, wurde die komplette Halle mit Nebelmaschinen verraucht. Einige Opfer waren zusätzlich eingeklemmt oder versteckt.
Nach erfolgreicher Personenrettung und Brandbekämpfung wurde die Halle noch mit einem Hochleistungslüfter rauchfrei gemacht und die Einsatzbereitschaft aller Fahrzeuge wieder hergestellt.
Der Einsatzleiter, 1. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Emanuel Watzlawick hielt abschließend eine kurze Ansprache und bedankte sich bei allen Teilnehmern, gefolgt von Grußworten der Landkreisführung (Kreisbrandmeister Martin Ühlin) und dem Bürgermeister der Gemeinde Zeitlarn (Franz Kröninger).
Im Anschluss gab es noch Verpflegung im Feuerwehrgerätehaus Laub, mit Zeit für Gespräche untereinander und einen verdienten und gemütlichen Übungsausklang.

Eingesetzte Kräfte:

FF Laub LF 10/6, TSF, Anhänger Wasserwerfer

FF Regendorf MZF, LF 10/KatS, TLF 3000

FF Zeitlarn MZF, HLF 20/16

FF Regenstauf DLK 23/12

BRK Regenstauf RTW

Personalstärke: ca. 60 Einsatzkräfte

Besonders erfreulich war, dass trotz bestem Wetter viele Bürger die Übung live verfolgt haben.

Wir möchten uns bei Hr. Jahn für die Bereitschaft sein Anwesen zur Verfügung zu stell herzlich bedanken.
Unser weiterer Dank gilt den Kollegen aus Freiwillige Feuerwehr Regendorf , Freiwillige Feuerwehr Zeitlarn , Freiwillige Feuerwehr Regenstauf und BRK Bereitschaft Regenstauf und JRK Regenstauf für die reibungslose Zusammenarbeit und dem Gasthaus Rothammer für die wie gewohnte perfekte Verpflegung!